21. Oktober 2015
16.-18.10.15: Jahreshauptversammlung in Aachen
Wichtige Entscheidungen standen auf der Mitgliederversammlung in Aachen an. Zum einen musste der Vorstand neu gewählt werden und weiter waren wichtige Weichenstellungen, in Hinblick auf die Teilnahme des UHB an der denkmal 2016 in Leipzig, zu beschließen.
Artikel lesen21. August 2015
Fachwerk-Sanierung mit Fingerspitzengefühl - Ein Artikel in »Die Welt«
In dem Artikel »Fachwerk-Sanierung mit Fingerspitzengefühl« in der Zeitung »Die Welt« wird über das Thema Fachwerk-Sanierung, den UHB und die Entwicklung der Fachwerk-Szene berichtet.
Artikel lesen19. August 2015
UHB-Mitglieder in der Zeitschrift »Country Style«
Die Zeitschrift Country Style stellt die Firmen unserer Mitglieder Martin Kölnberger, Jürgen Schaubhut, Erich Krause, Olaf Elias und Thomas Knapp vor, bei denen man Charakterstücke findet, die dem persönlichen Wohnumfeld eine ganz besondere Ausstrahlung verleihen.
Artikel lesen17. Juli 2015
Achtung, Baustelle Bauernhof! Umbau und Restaurierung eines alten Bauernhofes
Ein Kinderbuch auch für Erwachsene.
Zum Thema „historische Baustoffe“ wird in diesem Buch mit tollen Zeichnungen und Fotos erklärt wie ein alter, denkmalgeschützer Bauernhof zum Ferienhof umgebaut und restauriert wird.
Artikel lesen13. Juli 2015
Neues Betriebsgelände von Historische Baustoffe Ingo Selent GmbH
Am 13. und 14. Juni 2015 haben wir unser neues Betriebsgelände in der alten Fülmer Schule in Eisbergen (ein Ortsteil von Porta Westfalica/Nordrhein-Westfalen) eingeweiht.
Artikel lesen28. April 2015
Ferien im Baudenkmal – Historische Baustoffe im Ferienhaus
Die Idee, ganz nah am Originalzustand restaurierte Baudenkmale als Feriendomizile anzubieten, begeistert den UHB-Geschäftsführer H.Christoph Freudenberger schon seit den 1990er Jahren. Das Bahnwärterhaus WP61 an der Schwarzwaldbahn ist so ein Objekt!
Artikel lesenVideo
1. März 2011
Bergung Cumberland - Historische Bauelemente
Das Haus Cumberland in Berlin am Kurfürstendamm ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es stammt aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts, diente als Hotel und Sitz verschiedener Verwaltungen. Seit dem Jahr 2011 ist es restauriert und zum Geschäfts- und Wohnhaus umgebaut worden. Olaf Elias hat mit seinem Bergungsteam viele Badeinrichtungen, Türen und Fenster vor dem Umbau retten können.
Video anschauen