5. Oktober 2021
Spezialist recycelt antike Baustoffe
Baustoffhändler Gerd Bose und Sohn Nico aus Niedersachsen kümmern sich um den Abbau von alten Gebäuden. Dabei sammeln Sie Baustoffe, die teilweise einige Hundert Jahre alt sind. Man muss allerdings mit kleinen Fehlern oder "Macken" leben können. Das gehört eben einfach zum alten Material dazu. Gerade jetzt in Zeiten von Rohstoffknappheit lohnt es sich über die Wiederverwendung nachzudenken. Außerdem ist der Wiedereinbau auch CO2sparend, denn Ziegelsteine z.B. müssen nicht neu gebrannt werden.
Artikel lesenVideo
28. September 2021
Nachhaltigkeit: Die Baustoff-Jäger
In 27336 Rethem ca. 30 km von der Lüneburger Heide entfernt haben Sabine & Alexander Prenzel ihr großes Baustofflager. Als Baustoff-Jäger suchen, sammeln und verkaufen sie gemeinsam in aufwendiger Handarbeit historische Materialien wie Mauersteine, Fachwerkbalken, Biberschwänze, Eisenfenster, Türen usw. In der Doku des NDR von Nora Stoewer organisieren sie den Abbau eines alten dreistöckigen Bauernhauses.
Video anschauen 3. Februar 2021
Althaus modernisieren
Es ist eine kleine, aber überzeugte Fan-Gemeinde: Renovierer und Bauherren, die bei ihren Projekten historische Baumaterialien einsetzen. Von bereits einmal verbauten Baustoffen und Bauelementen geht eine bestimmte Faszination aus. Motiv ist oft, die Geschichte bewahren. Spezialisierte Händler vertreiben entsprechende Ware.
Artikel lesen15. Januar 2021
Steinreiches Lübeck
Lübeck ist bekannt für seine Backsteinarchitektur. Wegen der schönen Fassaden kommen Touristen in die Hansestadt, die seit gut 30 Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zu besichtigen.
Mathias Jürgensen, der sein Ausstellungslager in ca. 1,5 Stunden Entfernung von Lübeck hat, handelt mit alten Ziegeln. In aufwendiger Handarbeit werden die Steine abgetragen, geputzt und palettiert. Dabei ist jeder Stein ein Stück Baukultur. Rund 100.000 Ziegel unterschiedlicher Art - alle aus Schleswig Holstein - sind auf seinem Ziegelhof gelagert.
Artikel lesen17. Dezember 2020
Alte Substanz
"Häuser von der Stange" genauso wie individuell geplante Häuser erfahren durch historische Bauelemente eine Individualisierung und ihren persönlichen Reiz. Auf diese Option greift so mancher Häuslebauer gerne zurück. "Bei einem Stilmix stehen sich Neu und Alt ergänzend gegenüber und werten das jeweils andere auf", beschreibt Elias - 1. Vorstand des Unternehmerverbandes Historische Baustoffe e.V. - dieses architektonische und emotionalisierende Stilmittel.
Artikel lesen17. Dezember 2020
Café mit Historie
Dem Zauber historischer Gegenstände erliegt man nahezu sofort, sobald man allein den Garten und das Café des Antikwerks im barocken Gut Glaserhof im unterallgäuischen Breitenthal betritt. Bänke, Tröge oder Brunnen und Lauben nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine facettenreiche Zeitreise zu einem spannenden Angebot.
Artikel lesen27. November 2020
Der ÖKO-Patchwork-Palast
Die Verwaltung der Stadtwerke Neustadt in Schleswig-Holstein wurde aus alten wiederverwendeten Bauteilen gebaut. Die 1.600 qm große Fassade des Öko-Patchwork-Palastes wurde aus alten Eichenbalken, die aus niedersächsischen Bauernhäusern stammen, hergestellt. Lieferant der zugesägten Eichenhölzer war die Firma Thomas Knapp Historische Baustoffe GmbH. Auch die mehr als 100 Jahre alte Straßenlaterne, die im Inneren des Gebäudes das Foyer des Treppenhauses stützt, stammt vom Baustoffhändler Knapp, die er wiederum beim Händlerkollegen Florian Langenbeck kaufte.
Artikel lesenVideo
26. Oktober 2020
AntikStein: Das Beste von Gestern
Werten Sie Ihr Zuhause auf - Leben Sie in echtem historischen Flair.
Sören Niebuhr von der Firma AntikStein arbeitet mit Partner aus Abriss und Rückbau zusammen, um so seinen Kunden unbeschädigte Ware in höchster Qualität anbieten zu können. Analyse, Beratung und unkomplizierte Lieferung runden sein Angebot ab.
Video anschauenVideo
23. Oktober 2020
Fahr mal hin: Aus Alt mach Neu
Schreinermeister Jürgen Zmelty aus Lahnstein sammelt v.a. Türen, Fenster und Holz - alles was alt, gebraucht und aussortiert ist. Die Sachen sind natürlich genutzt, aber das macht für ihn gerade den Charme aus. Er versucht das Alte zu erhalten und aus ihm etwas Neues zu erschaffen, wie z.B. schöne Rahmenspiegel aus historischem Schnittholz. Der SWR-Beitrag stellt neben Zmelty auch noch andere Personen aus der Region vor.
Video anschauen23. Juni 2020
Baustoffe mit Patina
Vor rund 10 Jahren gründeten Alexander und Sabine Prenzel in Niedersachsen ihre Firma "Historische Baustoffe Prenzel". In ihrem Lager finden Kunden historische Türen, Fenster, Mauer- und Dachziegel, Bodenfliesen und vieles mehr. Das Geschäft mit historischen Elementen boomt aktuell. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Artikel lesen