29. November 2022
Teilnahme an der Messe DENKMAL in Leipzig vom 24.-26.11.2022
Der UHB kann auf einen erfolgreichen und sehr gut frequentierten Messeauftritt zurück blicken. Es konnten viele wertvolle Gespräche geführt werden.
Artikel lesen12. September 2022
Unser Mitglied Historische Baustoffe Ostalb beim SWR in „made in Südwest"
Unser Mitglied Martin Häberle ist mit seiner Firma Historische Baustoffe Ostalb am Mittwoch, den 21.9.2022 um 18.15 Uhr im SWR zu sehen. Für die Serie „made in Südwest" begleitete ihn der SWR mit…
Artikel lesen 1. September 2022
Ein Königshof entsteht - Die Reisestation Karls IV.: Eine der größten mittelalterlichen Schaubaustellen Europas
Auf einer 20-jährigen Schaubaustelle, direkt an der Goldenen Straße, etwa auf halbem Weg zwischen den Reichsstädten Nürnberg und Prag, lässt der Verein Via Carolina – Goldene Straße e. V., eine Reisestation von Kaiser Karl IV. aus dem 14. Jahrhundert entstehen und nutzt dazu historische Techniken und Werkzeuge.
Artikel lesen18. Mai 2022
13.-15. Mai: Jahreshauptversammlung im Breisgau
Die Jahreshauptversammlung fand in diesem Jahr im Breisgau statt. Das Jubiläum war Anlass für unsere drei Mitglieder Florian Langenbeck, Sebastian Juhnke und Hubert Rupp ein ambitioniertes Programm auf die Beine zu stellen.
Artikel lesen27. Oktober 2021
08.10-10.10.21: Jahreshauptversammlung in Rethem
Nach fast 2-jähriger Corona-Pause haben sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in Rethem (Aller) getroffen. Sabine und Alexander Prenzel waren dieses Jahr die Organisatoren und Ausrichter des Treffens. Natürlich hatten wir nach so langer Zeit viele wichtige Themen auf dem Tagungsprogramm. Aber es blieb auch Zeit für einen schönen Ausflug in das historische Celle und natürlich für unsere legendäre UHB-Versteigerung im Gastgeberbetrieb.
Artikel lesen27. Oktober 2021
Schatz statt Schutt
Mitgliedsbetrieb im GREENPEACE MAGAZIN: In mühsamer Handarbeit tragen die Eheleute Prenzel von der Firma "Historische Baustoffe Prenzel" mit ihrem Team zusammen alte Gebäude ab. Von den geretteten Baustoffen können dabei fast 60% wiederverwendet werden. Ob Biberschwanzziegel, Fenster, Balken, Türen oder Klinkersteine - all diesen Baumaterialien schenken sie durch Bergung und Wiederverkauf ein zweites Leben. Prenzels ist es wichtig, dass Bauherrn sowie Architekten generell mehr die Wiederverwertung mit bedenken sollten. Nur so können neue Bauten in Zukunft ökologischer gestaltet werden.
Artikel lesen 5. Oktober 2021
Spezialist recycelt antike Baustoffe
Baustoffhändler Gerd Bose und Sohn Nico aus Niedersachsen kümmern sich um den Abbau von alten Gebäuden. Dabei sammeln Sie Baustoffe, die teilweise einige Hundert Jahre alt sind. Man muss allerdings mit kleinen Fehlern oder "Macken" leben können. Das gehört eben einfach zum alten Material dazu. Gerade jetzt in Zeiten von Rohstoffknappheit lohnt es sich über die Wiederverwendung nachzudenken. Außerdem ist der Wiedereinbau auch CO2sparend, denn Ziegelsteine z.B. müssen nicht neu gebrannt werden.
Artikel lesenVideo
28. September 2021
Nachhaltigkeit: Die Baustoff-Jäger
In 27336 Rethem ca. 30 km von der Lüneburger Heide entfernt haben Sabine & Alexander Prenzel ihr großes Baustofflager. Als Baustoff-Jäger suchen, sammeln und verkaufen sie gemeinsam in aufwendiger Handarbeit historische Materialien wie Mauersteine, Fachwerkbalken, Biberschwänze, Eisenfenster, Türen usw. In der Doku des NDR von Nora Stoewer organisieren sie den Abbau eines alten dreistöckigen Bauernhauses.
Video anschauen 3. Februar 2021
Althaus modernisieren
Es ist eine kleine, aber überzeugte Fan-Gemeinde: Renovierer und Bauherren, die bei ihren Projekten historische Baumaterialien einsetzen. Von bereits einmal verbauten Baustoffen und Bauelementen geht eine bestimmte Faszination aus. Motiv ist oft, die Geschichte bewahren. Spezialisierte Händler vertreiben entsprechende Ware.
Artikel lesen15. Januar 2021
Steinreiches Lübeck
Lübeck ist bekannt für seine Backsteinarchitektur. Wegen der schönen Fassaden kommen Touristen in die Hansestadt, die seit gut 30 Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zu besichtigen.
Mathias Jürgensen, der sein Ausstellungslager in ca. 1,5 Stunden Entfernung von Lübeck hat, handelt mit alten Ziegeln. In aufwendiger Handarbeit werden die Steine abgetragen, geputzt und palettiert. Dabei ist jeder Stein ein Stück Baukultur. Rund 100.000 Ziegel unterschiedlicher Art - alle aus Schleswig Holstein - sind auf seinem Ziegelhof gelagert.
Artikel lesen